Für besonders lange und gleichzeitig hohe Ladungen bis 150 to verfügen wir über zwei Kesselbrücken. Bei diesen wird die Ladung zwischen zwei Trägern, meist auf deren Unterkante, abgestützt. Dadurch ist es möglich, die Ladung z.B. bei Brückenunterfahrungen bis auf wenige Zentimeter über dem Boden abzusenken.
Kesselbrücke 150 to Grundlänge 7,20 m, verlängerbar bis 25,80 m Ladehöhe 22 cm (min. 10 cm, max. 52 cm) Innenbreite min. 2,20 m bis max. 5,20 m Nutzlast 150 to
Kesselbrücke 120 to Grundlänge 7,20 m, verlängerbar bis 25,80 m Ladehöhe 22 cm (min. 10 cm, max. 52 cm) Innenbreite min. 2,20 m bis max. 3,90 m Nutzlast 120 to Hub-Hebel-Kesselbrücke Bei kurvenreichen Transportstrecken kommt die besonders wendige Hub-Hebel-Kesselbrücke zum Einsatz. Diese bildet mit den Achsmodulen keine starre Einheit sondern liegt auf zwei getrennten Achsplattformen auf. Somit können auch enge Kurven durchfahren werden. Die Ladung kann dazu auf bis zu 1,30 m angehoben werden, um z.B. Leitplanken zu überbrücken. Brückenlänge 3,00 m bis 24,00 m, bei frei verspannter Ladung auch länger Ladehöhe 10 cm (min. 0 cm, max. 130 cm) Innenbreite min. 2,20 m bis max. 5,30 m Nutzlast 150 to
Hub-Kesselbrücke
Hub-Kesselbrücke 2
|
|